▼ Die Praxis
MUDr. (Univ. Prag) Jana Vanicky
- Studium
1973-1978: Studium der Zahnmedizin an der Medizinischen Fakultät der Karls-Universität, Prag - Assistenzzeit
1983: OUNZ Litomerice, Tschechische Republik1987 – 1988: Assistenzärztin in der Praxis Dr. Viktor Dikan, Drachselsried - 1988 – 1994: Assistenzärztin in der Praxis Dr. Stefan Neumeyer, Eschlkam
- 1986: Genehmigung zur Führung des akademischen Grades MUDr. (Univ. Prag) in BRD
- 1978 – 1983: OUNZ Ceska Lipa, Tschechische Republik
- Promotion
1981: Spezialisierung im Fach Stomatologie 1. Stufe - 1978: Promotion Medizinae Universae Doctor / MUDr.
- Deutsche Approbation
- 1994: Deutsche Approbation als Zahnärztin
- Berufliche Tätigkeit
- ab 1994: Partnerin der Gemeinschaftspraxis Dr. Stefan Neumeyer & Partner
- Fortbildungen
1989: Prof. Dr. B. Klaiber „Onlay und Teilkronen“1990: Prof. Dr. F. Hofstädter „Oralpathologie“1991: Dr. A. Gutowski „Die gegossene Restauration – antiquiert oder aktuell?“1992: KZVB „Einführungslehrgang für die Kassenpraxis“1994: VDZM, DAZ; Prof. Dr. G. Neubauer „Zahnmedizin 2000 – Entwicklung der Zahnheilkunde“; Priv. – Doz. Dr. A. Bumann „Praxisgerechte Funktionsdiagnostik mit Hilfe der manuellen Funktionsanalyse“1995: 9. Oberpfälzer Zahnärztetag1996: 10. Oberpfälzer Zahnärztetag1997: Prof. Dr. J. Einwag „Grundkurs Prophylaxe“1998: 12. Oberpfälzer Zahnärztetag1999: Priv. – Doz. Dr. Peter Pospiech „Vollkeramische Restaurationen: Brücken im Front- und Seitenzahnbereich“2000: ZTM Heike Müller „Biomechanische Aufwachstechnik nach M. H. Polz“2000: 14. Oberpfälzer Zahnärztetag2001: ZTM Paul Fiechter „Frontzahnrestaurationen“2002: ZTM Klaus Müterthies „Ästhetische Keramik – Restaurationen im Frontzahnbereich“2002: 16. Oberpfälzer Zahnärztetag2002: 36. Jahrestagung der Neuen Gruppe Frankfurt / Main2003: Prof. Dr. U. P. Saxer „Prophylaxe – Kurs (Mit praktischen Übungen)“2003: Dr. Wilfried Beckmann „Craniomandibuläre Dysfunktionen (CMD) Myoarthropathiepatienten“2004: ZTM Jürg Stuck „Die Unikatprothese“; „Sprachgeführte Frontzahnposition“2004: BRK Bayerisches Rotes Kreuz „Ausbildung Frühdefibrillation“2005: Prof. Dr. Marc Quirynen “Full – Mouth – Therapie” & “Implantations – Prophylaxe”2005: Dr. Christoph Zirkel „Endodontie – State of the Art“2005: 46. Bayerischer Zahnärztetag2007: Curriculum Kinderzahnheilkunde bei eazf BLZK2009: Kompaktkurs Kinderzahnheilkunde Block 12011: Jahrestagung DGZH - 2010: Kompaktkurs Kinderzahnheilkunde Block 2 und Block 3 mit Zertifizierung ÖGK
- 2008: 15. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (DGK)
- 2006: 47. Bayerischer Zahnärztetag
- 2005: Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz
- 2005: E.A.P.D. „Ausbildung für Ausbilder in der Kinderzahnheilkunde“
- 2004: BZÄK / DGZMK Dr. Dieter Kloß „Festzuschüsse“
- 2004: Dr. Nicola Meißner / Dr. Verena Bürkle „Moderne Kinderzahnheilkunde“
- 2003: Dr. H. Schneider „Notfall – und Erste – Hilfe“
- 2003: Dr. Fred Barbakow „Moderne Konzepte endodontischer Behandlung“
- 2002: Zweijähriges Fortbildungsprogramm des Initiativkreises Umfassende Zahnerhaltung (IUZ)
- 2002:Dr. Roberto Spreafico Workshop „Unsichtbare Restaurationen”
- 2002: Dr. Rainer Seemann „Halitosis“
- 2001: 15. Oberpfälzer Zahnärztetag
- 2001: Dr. D. Dietschi “Adhesive und Aesthetic restorations of anterior and posterior teeth”
- 2000: Dr. H. Schneider „Notfall – und Erste – Hilfe“
- 2000: Karl-Häupl-Institut „Wechselwirkung zw. systematischen und parodontalen Erkrankungen“
- 1999: Dr. W. Bockelbrink „Das kausale Therapiekonzept“
- 1997: QM Praxislehrgang Nr. S-6QM/IA-01-96 “Interner Auditor”
- 1996: Prof. Dr. P. Rammelsberg OA. Dr. Peter Pospiech „Adhäsive Prothetik“ – ubstanzenschonende und erfolgversprechende Restaurationstechniken
- 1996: Dr. M. J. Koch „Kinderzahnheilkunde“
- 1995: Bayerische Akademie für zahnärztliche Fortbildung „Röntgenverordnung ( RöV)“; „Strahlenschutzbeauftragter nach § 13 RöV“
- 1993: Prof. Dr. D. E. Lange „Parodontologie in der täglichen Praxis (Teil A)“ ; Prof. Dr. D. E. Lange „Parodontologie in der täglichen Praxis (Teil B)“ 1993: Bayerische Akademie für zahnärztliche Fortbildung „Richtlinien über den Erwerb der Fachkunde und der Kenntnisse im Strahlenschutz nach der Röntgenverordnung“
- 1992: Dr. A. Gutowski „Praxis der Teilprothese“
- 1991: Dr. Hansen und Mitarbeiter „Notfallsituation in der Zahnarztpraxis“
- 1989: Dr. Stefan Neumeyer „Stiftverankerung, parapulpäre sowie intrakanuläre Stiftsysteme und hochwertige Amalgamfüllungstherapie“
- 1989: Prof. Dr. W. Gernet „Konuskronen nach K. H. Körber Theorie und Praxis“